Albert-Einstein-Oberschule

Osterferien

27.03.2023 - 11.04.2023

Auf Augenhöhe mit einem Auszubildenden KFZ-Mechatroniker und Maler-Azubine Doreen

So ging es Schülerinnen und Schülern des 9.Jahrgangs während des Rotary-Workshops "Vertiefte Berufsorientierung" vom 6. – 7.März 2017. Uday, ein Azubi vom Autohaus Kossmann in der St.Jürgen-Straße, berichtete über seine guten Erfahrungen in der Kraftfahrzeug-Werkstatt und in der Berufsschule.

In diesem Jahr nahmen 15 Schülerinnen des 9. Jahrgangs der Albert-Einstein-Oberschule an der Ausbildungsmesse „Nacht der Hotellerie“ im DORINT Park Hotel teil. In gediegener Atmosphäre hatten sie nicht nur die Möglichkeit, sich an den klassischen Messeständen über Berufe, die man in der Hotelbranche erlernen kann, zu informieren, sondern erhielten auch einen vertiefenden Einblick in die Hotelbranche. So konnten sie an einem Cocktailstand ihre „ersten Drinks“ mixen, bei der hauseigenenen Pralinenherstellung zuschauen oder sich an einem Küchenworkshop beteiligen.

Das "Endlosband" der Aktivitäten und Projekte ist wieder in Bewegung.

Die Ausstellungen im Überseemuseum und der Kunsthalle bieten u.a. Einblicke in die deutsche Kolonialgeschichte und klären über die Rolle auf, die Bremen in diesem Kontext spielte.

9A läßt sich durch diese Geschichte führen (Überseemuseum) und führt sich selbst durch die Ausstellung in der Kunsthalle: "Der blinde Fleck".

Was macht der große Elefant in Bremen, warum wird er oft übersehen, welche Produkte gelangten über den Bremer Hafen nach Deutschland, und machte Bremer Kaufleute und Reedereien reich, welche Städte in ehemaligen Kolonien tragen noch heute Namen u.a. von Bremern...

Warum wurden die Herero nie entschädigt, welche Auswirkungen der Kolonialzeit liegen heute deutlich auf der Hand... Die Ausstellungen in beiden Museen bieten Einblicke, stimmen nachdenklich, machen eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit möglich.

Freiwillige Schüler aus dem 9. Jahrgang der Albert-Einstein-Oberschule haben eine Woche lang an dem Projekt „Sucht“ in der Kulturambulanz des Krankenhauses Bremen-Ost teilgenommen und haben viele neue Sachen kennengelernt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.