Albert-Einstein-Oberschule

Osterferien

27.03.2023 - 11.04.2023

Am Mittwoch, den 14.12., fand das Basketballturnier des 9. Jahrganges statt. Im Modus „Jeder gegen jeden“ wurde in Hin- und Rückrunde in spannenden und teilweise sportlich hochkarätigen Spielen um die Basketballkrone des neunten Jahrgangs der Albert Einstein Oberschule gespielt.

sind die Projekte der 9a nicht. Zur Zeit kann eine kleine (bescheidene) Ausstellung (self-made) über den 1 WK besucht und Führungen gebucht werden. "Du treulose Tomate" oder aber "08/15", was das mit dem Krieg zu tun hat, kann man in der Ausstellung erfahren, auch welche Länder es in Europa erst seit dem 1. WK gibt. "Zeitzeugen" kommen u.a. zu Wort (in Briefform)", nach dem Motto: Mein (Ur-/ Ur- ) Opa und der 1. WK und wir. 

Im April (kein Scherz) stellten Vertreter der Klasse wieder die Projekte, die bei Demokratisch Handeln für 2018 eingereicht worden waren, (Gedichtband, Radiosendung zum Thema Flucht, Austellungsbegleitung "Demokratie wagen") in der unteren Rathaushalle erfolgreich vor.

22. 2. 18 / AEO / Jahrgang 9 war dabei.

Das Finale war stark.

Option A: auch ohne die Debattanten der AEO

Option B: wegen der Debattanten der AEO

Beides trifft zu. Von den Top Ten belegte der Jahrgang 9 eher das letzte Drittel, aber AEO war dabei, hatte auf eine bessere Plazierung gehofft, so mancher Debattant vom Treppchen geträumt.... alles bevor die anderen kamen, gleich war klar: die sind besser.

Balach, Nicola und Giulia waren eingeladen, ein Projekt der 9a Herrn Steinmeier vorzustellen. Seine Gattin und er hörten den Ausführungen der Schüler interessiert zu.

Es war eine spannende Begegnung, die von den Schülern brillant gemeistert wurde.

 

Die Klasse 9a war am 8. 12. 17 zur Auftaktveranstaltung " OPENION – Bildung für eine starke Demokratie" ins KWADRAT (Wilhelm – Kaisen – Brücke 4) eingeladen. Ihr von Demokratisch Handeln ausgezeichnetes Projekt (siehe Website) sollte hier als best practice vorgestellt werden.

Die Schüler nahmen die Einladung gerne an, wurden von Andree Pfitzner zu ihren Projekten interviewt und konnten zudem den Tag an einer Inspirationswerkstatt teilnehmen:

wie entwerfe ich eine Projektidee, wie einen Rap, wie mache ich einen Film, wie kann ich mich demokratisch einbringen.... waren u.a. Themen der angebotenen Workshops rund um "Demokratie – und Medienbildung".

Ein gelungenes Event.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.