Spenden sammeln für terre des hommes „ Hilfe für Kinder in Not“
Im Rahmen des Themas der 5. Klasse „ Kinder in aller Welt“ hat die 5a mit Frau Klein vieles über Straßenkinder gelernt. Terre des hommes ruft immer im November den Tag des Straßenkindes aus und bittet Schüler für ein bestimmtes Straßenkinderprojekt Geld zu sammeln. Dieses Jahr geht das Geld an das Projekt El Caracol in Mexiko-Stadt. Die Klasse war begeistert von der Idee, selbst Straßenkindern zu helfen und so hat die Klasse 5a mit Unterstützung von Frau Lusch am Vormittag des 23.November 17 in der Berliner Freiheit Spenden gesammelt. Sie haben wie Straßenkinder es auch tun dabei mit Tellern, Ringen und Tüchern jongliert, gesungen, Diabolo gespielt und vieles mehr vorgeführt, Etliche Eltern haben uns mit Kuchenspenden und kleinen Geschenken für die Spender unterstützt.
In diesem Jahr nahmen 15 Schülerinnen des 9. Jahrgangs der Albert-Einstein-Oberschule an der Ausbildungsmesse „Nacht der Hotellerie“ im DORINT Park Hotel teil. In gediegener Atmosphäre hatten sie nicht nur die Möglichkeit, sich an den klassischen Messeständen über Berufe, die man in der Hotelbranche erlernen kann, zu informieren, sondern erhielten auch einen vertiefenden Einblick in die Hotelbranche. So konnten sie an einem Cocktailstand ihre „ersten Drinks“ mixen, bei der hauseigenenen Pralinenherstellung zuschauen oder sich an einem Küchenworkshop beteiligen.
Adiza Yacoubou, unsere ehemalige Schülerin (10. Jahrgang 2016/2017), erhielt für ihren Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „Gott und die Welt – Religion macht Geschichte“ nun auch einen 3. Bundespreis. Wir gratulieren der jungen Geschichtsforscherin ganz herzlich!
Insgesamt wurden auf Bundesebene fünf erste, 15 zweite und 30 dritte Preise vergeben. Adiza ist die einzige Bundespreisträgerin aus Bremen. Ihr Film-Beitrag thematisiert die Ausgrenzung und Verfolgung von Angehörigen der Glaubensgemeinschaft Zeugen Jehovas durch die Nationalsozialisten.