Der Winter der ist toll.
Da sind die Felder voll.
Mit sehr viel Schnee bedeckt.
Wo man sich drin versteckt.
Wir werden Rodeln gehen.
Morgen früh um Zehn.
Um 13.00 Uhr da gehn wir rein.
Doch wollen machen draußen bleiben.
Die Nasen werden kalt.
Die Backen werden rot.
Die Hände frieren ein.
Morgen gehts weiter-
mit Skiern und Stöcken heiter!
Juhuuu!
Von Laura Henschke, Laura Diekmann, Nicole Bauer, Laura Block
(5. Jahrgang)
Januar 2018
11 Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang und drei Schülerinnen-und Schüler aus dem 10. Jahrgang sind in der ersten Woche nach den Ferien gemeinsam mit Herr Sperling und Frau Schmidt in den Harz gefahren, um Skilanglauf zu erlernen.
Montag
Mit Bus und Bahn ging es am Montag 4 Stunden nach Sankt Andreasberg. Dort war die Gruppe gemeinsam mit einer weiteren Schülergruppe aus Bremen Nord in einem Naturfreundehaus untergebracht. Nachdem alle eingetroffen waren wurden die Zimmer bezogen und es gab eine Mittagssnack.
Schon konnte es losgehen zu einer Erkundung der Gegend. Die Gruppen machten einen Schneespaziergang und rodelten.
Abends hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, ihre mitgebrachten Schulaufgaben zu erledigen.
Danach wurde die Zeit zum ausgiebigen Spielen am Kicker, an der Tischtennisplatte oder am Billiard genutzt.
Um 21.00 mussten alle auf ihren Zimmern sein und hatten noch die Gelegenheit, den Lehrern etwas Kreatives vorzuführen. Dabei ist unter Anderem das schöne Gedicht entstanden.
Lesen von 10 bis 12– und dabei Spaß haben!
Nicht alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs hätten dem wohl zugestimmt, wenn sie nicht Ende Januar einen Leseparcours in der Aula/Mensa absolviert hätten. Jeweils zwei Klassen hatten an zwei aufeinander folgenden Tagen die Gelegenheit, an sieben Stationen u.a. Rätsel zu lösen, Zungenbrecher zu erfinden und Bilder zu Textausschnitten zu malen. Sogar lesen und bewegen passten zusammen; denn die SchülerInnen mussten erst genau nachlesen, bevor sie verschiedene Turnübungen ausführen konnten. So stellte manch ein Lesemuffel erstaunt fest, dass Lesen Freude machen kann!
Die Klasse 9a war am 8. 12. 17 zur Auftaktveranstaltung " OPENION – Bildung für eine starke Demokratie" ins KWADRAT (Wilhelm – Kaisen – Brücke 4) eingeladen. Ihr von Demokratisch Handeln ausgezeichnetes Projekt (siehe Website) sollte hier als best practice vorgestellt werden.
Die Schüler nahmen die Einladung gerne an, wurden von Andree Pfitzner zu ihren Projekten interviewt und konnten zudem den Tag an einer Inspirationswerkstatt teilnehmen:
wie entwerfe ich eine Projektidee, wie einen Rap, wie mache ich einen Film, wie kann ich mich demokratisch einbringen.... waren u.a. Themen der angebotenen Workshops rund um "Demokratie – und Medienbildung".
Ein gelungenes Event.
Auf Augenhöhe mit einem Auszubildenden KFZ-Mechatroniker und Maler-Azubine Doreen
So ging es Schülerinnen und Schülern des 9.Jahrgangs während des Rotary-Workshops "Vertiefte Berufsorientierung" vom 6. – 7.März 2017. Uday, ein Azubi vom Autohaus Kossmann in der St.Jürgen-Straße, berichtete über seine guten Erfahrungen in der Kraftfahrzeug-Werkstatt und in der Berufsschule.