Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen waren und Schüler mit Ski,Schuh und Stock ausgestattet waren, ging es am Freitagabend (11.01.2019) mit dem Bus los nach Innerkrems in Österreich.
Mit dabei waren neben den Betreuern Herr Steudtner und Herr Kroos, 12 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7,8 und 9.
Wir fuhren gemeinsam mit 30 weiteren SchülerInnen und 4 Betreuern von der Oberschule Rockwinkel über Nacht und waren nach 14 langen Stunden am Ziel angelangt.
Begrüßt wurden wir von Sonne und Schnee bei minus 2 Grad.
Wie jedes Jahr fand auch dieses Mal das Schwimmfest im OT-Bad statt. Alle Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrganges waren dazu eingeladen. Insgesamt nahmen 220 Personen, Lehrer, Schüler und Helfer an dieser tollen Veranstaltung teil. Diese Teilnehmerzahl ist die höchste Zahl der vergangenen Jahre.
Mit vollem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß wurden unterschiedliche Disziplinen aus dem Schwimmsport absolviert. So galt es unter anderem die schnellsten Schwimmer und Schwimmerinnen in der Kategorie 50 m Freistil zu ermitteln. Auch die Nichtschwimmer kamen auf ihre Kosten, da auch im Lehrbecken zwei Disziplinen angeboten wurden. Ebenfalls dort konnten die Kinder in den Wettkampfpausen ausgiebig toben und spielen.
Am 5. März 2019 fuhren die Jahrgänge 5 und 6 der Albert-Einstein-Oberschule zum Schwimmfest ins OT - Bad. Dort starteten zuerst die Mädchen aus dem 5. Jahrgang im 50 m Freistil. Während des Freistilwettkampfes haben die Klassen, die gerade nicht schwammen, im Lehrbecken Bälle eingesammelt. Zu jeder Station wurden 6-8 Leute aufgeteilt. Zusätzlich gab es im Lehrbecken eine Hindernisstaffel. Im großen Becken konnte man sich im Leinentauchen, in der Pendelstaffel, im vier Minuten Dauerschwimmen, Surfbrettschieben und Ringe tauchen beweisen.
Es hatte allen viel Spaß gemacht.
Am 15. März war die Siegerehrung.
Jede Klasse hat einmal den ersten Platz gemacht.
Jeder gab sein Bestes und alle waren mit sich zufrieden.
Wer im nächsten Sommer in die 5. Klasse kommt, darf sich auf das Schwimmfest freuen.
Fynn
Day 1, Sunday 12th of May 2019
We met at 6 p.m. in front of the school. There we said„goodbye“ to our parents. Teoman‘s uncle drove us to the Airport in Hamburg. From there we flew to Edinburgh. There we took a bus to the Haymarket stop. Then we went to our apartment, where the landlady showed us the flat. At 1a.m. we went to bed.
Mateo
ein Beitrag der 6d zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes
Am 23. Mai hat unser Grundgesetz Geburtstag. Es hat das Fundament für ein demokratisches, rechtstaatliches und freies Deutschland geschaffen, in dem wir heute leben dürfen. Um diesen Anlass zu feiern hat die Klasse 6d mit ihrem Klassenlehrer Herr Prang der Albert-Einstein-Oberschule ein kleines Video mit dem Titel „Zettel für die Menschenwürde“ gedreht. Das Video haben wir zur Landeszentrale für politische Bildung geschickt, wo es unter der Leitung des Bremer Senats zum Bremer Jugendpreis vorgeschlagen wurde. Dort hat das Video einen Preis bekommen, den die Klasse bei einem feierlichen Empfang im Bremer Rathaus am 06.06.2019 empfangen wird.