Die erste Ausgabe der Einstein-News ist da. Hier könnt ihr die aktuelle Ausgabe herunterladen:
Kurz nach den Herbstferien 2020 bekam der Spanischkurs von Fr.Brand (8c, 8b) die Idee einen Kurzfilm auf Spanisch für den Fremdsprachen Wettbewerb zu drehen.
Nachdem die Rollen und eine grobe Idee feststanden, schrieb Jamie aus der 8c das Drehbuch. Es sollte eine Art Liebesgeschichte werden.
Gesagt, getan, es wurde eine Geschichte über einen Jungen (Yadian 8c) der aus Kuba nach Bremen reist, um die Stadt zu erkunden. Dabei lernt er ein Mädchen kennen (Nawal 8b).
Das fertige Projekt wurde beim Fremdsprachen Wettbewerb eingereicht und machte dort den 10. Platz von 43. als Team. Außerdem war die Gruppe das beste Spanischteam. (Die besser- Platzierten waren nur Englischprojekte)
Sie können den Film hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=AeWG1e3eLwU&t=327s
Jamie Kempa, Yadian Kapeller 8c
Klasse Klasse:
6a präsentiert Referate zum Thema Römer, packend verpackt.
Das Leseprojekt in Deutsch, attraktiv mit einem Karton vorgestellt.
Post von der Landeszentrale für politische Bildung: 6a hat bei dem Wettbewerb "Dem Hass keine Chance" mit dem Beitrag zum Thema "Mauer" einen Preis gewonnen, die Preisverleihung findet am 14. 7. 2021 in der oberen Rathaushalle statt, die Klasse macht sich dann auf den Weg und wandert zur Preisvergabe.
Und dann geht es zur Exkursion an den Südstrand nach Wilhelmshaven: was ist Watt, Ebbe, Flut, Nationalpark....hoffentlich mit Sonne und Eis und mit dem Zug.
(Frau Südkamp / Frau Brand)
Am 11. Juni bekam unsere Schule den Titel „Energiesparmeister 2021“ für das beste Klimaschutzprojekt des Bundeslandes Bremen verliehen.
Bundesweit hatten sich 335 Schulen beworben.
Wir, die „Allrounder*innen“, haben die Jury deutlich mit der Projektidee überzeugt, die Schule mit verschiedensten Teilprojekten in eine „ganzheitlich klimafreundliche Schule zu transformieren“.
Den Preis verstehen wir als eine besondere Form der Anerkennung für die jahrelange Arbeit unseres Arbeitskreises „Umwelt und Verantwortung“, in dem neben Lehrkräften, Sozialpädagogen und den Hausmeistern auch einzelne Schüler und Schülerinnen tätig sind.
Innerhalb der Schule konnten wir schon folgende Teilprojekte umsetzen, welche auf direkte oder indirekte Weise einen Einfluss auf den Klimaschutz haben:
- Initiierung des „Schul-Express“ – Fahrrad – bzw. Schulweg-Gemeinschaft
- Mensa-Umstellung auf regionale und saisonale Produkte ebenso Verminderung von Fleischmahlzeiten
- Trinkwasser-Automat und Einstellung von Saftverkäufen in Tetrapacks
- Energie-Wächter in den Klassen: Ist die Heizung runter gedreht, ist das Licht aus? usw.
- Benutzung von Recycling-Papier
- Up-cycling-Kurs: aus alten Jeans wird eine Tasche, aus Tetrapacks ein Portmonnaie
- Anlage einer Obstwiese
Die Ernennung zum Energiesparmeister ist mit einem Preisgeld verbunden, mit dem wir wiederum zweckgebunden weitere kleine Projekte in der nahen Zukunft umsetzen können.
Wir, die Klasse 8a, hatten am 18.03.2021 und am 19.03.2021 die Antirassismustage in unseren Gruppen. Wir begannen an beiden Tagen um 8 Uhr am Morgen und hörten um 12:25 Uhr auf. Am Donnerstag machen wir einiges weniger als die andere Gruppe, weil wir noch eine Mathearbeit schreiben mussten. Im ersten Schritt bekamen wir die Aufgabe, eigene rassistische Erfahrungen auf eine Karteikarte zu schreiben, die dann in die Mitte unseres Sitzkreises gelegt wurden. Einige mussten länger grübeln, doch nach einiger Zeit fand jeder etwas. Wir redeten über unsere Erlebnisse, wie wir uns dabei gefühlt haben und was wir gegen Rassismus unternommen haben, soweit das möglich war. Außerdem unterhielten wir uns über rassistische Alltagsäußerungen, von denen einige gar nicht wussten, dass sie rassistischen Ursprungs sind. Das war für uns sehr interessant und wir redeten sehr lange darüber. Im Anschluss sahen wir Filmausschnitte zum Thema „Black lives matter“ und trugen für uns wichtige Notizen zusammen. Diese schrieben wir auf kleine bunte Zettel. Sie wurden dann von Anna und Leonie zu Hause auf die große Leinwand geklebt und mit Ausschnitten aus Tageszeitungen ergänzt.
(Von Lara, Klasse 8a)