Erfahren sind die Junior – Guides inzwischen mit der Entgegennahme von Auszeichnungen. 10a plus präsentiert zwei Projekte in der Lernstatt von Demokratisch Handeln / Openion Bremen am 3. 4. in der Bürgerschaft. Giulia und Abdullah sind mit ihrem Zero Waste Projekt dabei und erhalten hierfür eine Auszeichnung.
Die Gruppe der Junior - Guides: Daniel, Selina, Lena, Nicola, Sirin, Dilan, Timo und Nicola sind eingeladen, ihr Mitwirken bei der Ausstellung "Denn bin ich unter das Jugendamt gekommen" bei der Bundeslernstatt von Demokratisch Handeln in der Zeit 5. - 7. Juni vorzustellen.
Siebzehn Ziele für eine bessere Welt / 17 und wir - die 2. Konferenz zu Nachhaltigkeit in Bremen. Wir waren hier, im Überseemuseum, beim Abendempfang durch Giulia und Abdullah vertreten. Die Beiden waren der Einladung von Demokratisch Handeln gefolgt und stellten ihr Projekt Zero Waste einem internationalen, interessierten Publikum vor.
In English. Es ergaben sich u.a. Gespräche mit Dänen, Spaniern......
(Montag 4.3.2019)
Wenn die Weihnachtszeit vorüber und das neue Jahr eingeläutet ist, dann ist traditionell Ski-Langlaufzeit an der Albert-Einstein-Oberschule. Da das in diesem Jahr nicht anders war, machten sich 15 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen des 5. Jahrgangs am 7. Januar gemeinsam mit Frau Schmidt und Herrn Sperling auf den Weg in den Harz.
Vom Bahnhof Mahndorf aus ging es los und vier Stunden Fahrt lagen vor uns. Es wurde geredet, gespielt, gelacht und sich vor allem auf den Schnee und die tolle Zeit im Harz gefreut.
Doch als wir ankamen, trat erst einmal Ernüchterung ein. Wo war der Schnee? Waren wir nicht gekommen, um Ski-Langlauf zu lernen? Aber ohne Schnee? Das könnte schwierig werden! Aber gut, so eine Fahrt ist ja auch ohne Schnee erst einmal aufregend und das nicht nur, weil man weit weg von zu Hause ist.